Die LocalBon-Heimatcard

Regionale Sachbezugskarte: Mehr als ein Benefit – ein Statement als Arbeitgeber

Mitarbeiterbindung, steuerliche Vorteile und gelebte Regionalität in einem einzigen Instrument. Mit der LocalBon master Heimatcard zeigen Sie nicht nur Wertschätzung, sondern positionieren Ihr Unternehmen klar als attraktiven Arbeitgeber mit Haltung.

Benefits, die wirklich wirken

Als Geschäftsführung oder HR-Verantwortliche wissen Sie: Zusatzleistungen sind heute mehr als ein „Nice-to-have“. Sie entscheiden darüber, ob sich Mitarbeitende langfristig mit Ihrem Unternehmen identifizieren. Mit der Heimatcard schaffen Sie Benefits, die nicht nur steuerfrei sind, sondern auch eine klare Botschaft senden: Wir investieren in euch – und in unsere Region.

Kaufkraft vor Ort – Motivation im Unternehmen

Bis zu 50 € monatlich steuerfrei: Ihr Team profitiert direkt und spürbar. Das Guthaben fließt in lokale Geschäfte, Gastronomie und Dienstleistungen – ein Gewinn für die Menschen, die bei Ihnen arbeiten, und für die Wirtschaft am Standort. Ihre Mitarbeitenden erleben, dass ihr Arbeitgeber nicht nur redet, sondern handelt.

Einfach in der Umsetzung – stark in der Wirkung

Die Einführung ist unkompliziert. Über ein intuitives Portal steuern Sie alles selbst. Ihre Mitarbeitenden nutzen die Karte oder die digitale Variante im Wallet – flexibel, überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird. Für Sie entsteht kaum Verwaltungsaufwand, gleichzeitig sparen Sie Lohnnebenkosten.

Arbeitgebermarke mit Profil

Die LocalBon master Heimatcard ist weit mehr als ein steuerlicher Vorteil. Sie ist ein sichtbares Bekenntnis: zu Ihrer Belegschaft, zu Ihrer Verantwortung und zu Ihrem Standort. Wer bei Ihnen arbeitet, spürt Wertschätzung. Wer von außen auf Ihr Unternehmen blickt, erkennt ein klares Profil – modern, verantwortungsvoll und nah an den Menschen.

Vorteile im Überblick

Für Ihr Unternehmen:

  • Steuerfreie Benefits bei minimalem Aufwand
  • Klare Differenzierung als regional engagierter Arbeitgeber
  • Stärkung des Standorts durch Unterstützung lokaler Anbieter
  • Spürbar höhere Motivation und Bindung im Team

Für Ihre Mitarbeitenden:

  • Monatliche Entlastung ohne Abzüge
  • Einkaufsmöglichkeiten bei vertrauten Geschäften vor Ort
  • Flexible Nutzung mit Karte oder Smartphone
  • Wertschätzung, die im Alltag spürbar wird

Machen Sie den nächsten Schritt

Mit der LocalBon master Heimatcard setzen Sie ein klares Signal: Sie verbinden steuerfreie Mitarbeiter-Benefits mit echter regionaler Verantwortung – und sichern sich so einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um Talente.

 

 

 

Jetzt Informieren

Sie möchten wissen, wie die LocalBon master Heimatcard in Ihrer Stadt funktioniert oder wie Sie als Arbeitgeber direkt starten können?
Jetzt Kontakt aufnehmen: www.localbon.de/kontakt

FAQ – Häufige Fragen

=

Was ist eine regionale Sachbezugskarte?

Eine regionale Sachbezugskarte wie die LocalBon master Heimatcard ermöglicht Arbeitgebern, ihren Mitarbeitenden steuerfreie Benefits bereitzustellen, die gezielt in der Region eingesetzt werden können.

=
=
=

Wie hoch ist der steuerfreie Betrag?

Der monatliche steuerfreie Sachbezug liegt aktuell bei 50 €. Dieses Guthaben können Sie bequem für Ihr Team bereitstellen.

Wo kann die LocalBon master Heimatcard genutzt werden?

Die Karte funktioniert überall, wo Mastercard akzeptiert wird – regional besonders bei lokalen Händlern, Restaurants und Dienstleistern.

 

Welche Vorteile hat mein Unternehmen?

Sie sparen Lohnnebenkosten, steigern die Motivation im Team und positionieren Ihr Unternehmen klar als regional verantwortungsbewussten Arbeitgeber.

 

Über den Autor:

John Großpietsch ist CEO von LocalBon und schreibt regelmäßig über moderne Gutscheinsysteme, Arbeitgebergutscheine und Sachbezugsmodelle im Unternehmenskontext. Sein Fokus liegt auf den technologischen Entwicklungen hinter Stadt- und Geschenkgutscheinen, Kundenkarten und digitalen Benefit-Lösungen. Mit besonderem Interesse analysiert er die Auswirkungen solcher Systeme auf den stationären Einzelhandel und beleuchtet Trends rund um die digitale Transformation von Innenstädten. Seine Beiträge richten sich an Entscheider in Stadtmarketing, Handel und HR – mit dem Ziel, praxisnahe Einblicke zu geben und digitale Entwicklungen verständlich einzuordnen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung findest du hier.