
Stadtgutscheine für Arbeitgeber – Regionales Gutscheinsystem
Ein Stadtgutschein-System ermöglicht es Arbeitgebern, regionale Mitarbeiter Gutscheine steuerfrei bereitzustellen. Die Einlösung erfolgt ausschließlich bei lokalen Partnern, sodass Kaufkraft direkt in der Stadt bleibt.
Viele Städte kämpfen mit leerstehenden Geschäften und abwandernder Kaufkraft. Gleichzeitig suchen Arbeitgeber nach attraktiven Benefits, die steuerlich sinnvoll und unkompliziert sind. Die Lösung: regionale Stadtgutscheine in einem modernen Gutscheinsystem, das Arbeitgeber direkt für ihre Mitarbeiter nutzen können. Damit bleiben Wertschöpfung und Kaufkraft vor Ort – und Arbeitgeber zeigen echte Wertschätzung.
Was sind Stadtgutscheine im LocalBon-System?
Stadtgutscheine sind per se erst einmal Gutscheine, die als Geschenk verwendet werden können, die aber gleichzeitig als regionale Mitarbeiter Gutscheine nutzbar sind. Sie werden von einer Werbegemeinschaft oder Stadtmarketingorganisation herausgegeben. Werden die Stadtgutscheine als Mitarbeiter Gutscheine verwendet, empfiehlt es sich die Verwaltung der Gutscheine mit einem elektronischen System wie z.B. LocalBon durchzuführen, weil so die Wiederaufladbarkeit der Gutscheine elegant gelöst werden kann. Der große Vorteil ist, dass anders als bei überregionalen Anbietern das Geld, sprich die Gutscheinguthaben, nicht in den Onlinehandel, sondern in die lokalen Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungsbetriebe fließt.
- Lokale Akzeptanzstellen sind direkt im System eingebunden.
- Digitale Verwaltung: Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter Gutscheine monatlich online aufladen.
- Flexible Nutzung: Auch einmalige Bestellungen für besondere Anlässe sind möglich.
Vorteile für Arbeitgeber
Mit einem LocalBon Stadtgutschein als Sachbezugskarte bieten Arbeitgeber einen Benefit, der steuerlich optimiert ist und lokal wirkt.
Steuerliche Vorteile
- Nutzung der 50 € monatlichen Sachbezugsfreigrenze (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG)
- Nutzung für 60 € als Geschenk für besondere Anlässe (R 19.6 LStR)
- 100 % steuer- und sozialabgabenfrei
- Einfache digitale Abwicklung
- Rechtskonform
Motivation und Bindung von Mitarbeitern
- Spürbarer Mehrwert im Alltag
- Mehr Identifikation mit dem Arbeitgeber
- Wertschätzung, die ankommt
Regionale Wirkung
- Kaufkraft bleibt in der Stadt
- Stärkung von Handel, Gastronomie und Dienstleistung
- Nachhaltige Belebung der Innenstadt
Vorteile für Städte und Werbegemeinschaften
Ein Stadtgutschein-System schafft Win-Win-Situationen:
- Arbeitgeber nutzen die Gutscheine als Mitarbeiter-Benefit.
- Händler gewinnen neue Kunden und sichern Umsatz.
- Die Stadt profitiert von einer lebendigen Innenstadt.
So funktioniert das LocalBon-Gutscheinsystem
- Stadt oder Werbegemeinschaft richtet das Gutscheinsystem ein.
- Arbeitgeber erhalten Zugang zur Online-Plattform.
- Mitarbeiterkarten werden monatlich oder anlassbezogen aufgeladen.
Einlösung erfolgt in lokalen Geschäften, Cafés, Restaurants oder Dienstleistern
Jetzt Informieren
Sie möchten wissen, wie ein Gutscheinsystem in Ihrer Stadt funktioniert oder wie Sie als Arbeitgeber direkt starten können?
Jetzt Kontakt aufnehmen: www.localbon.de/kontakt
FAQ – Häufige Fragen
Wie unterscheiden sich Stadtgutscheine von normalen Gutscheinen?
Stadtgutscheine werden in der Regel von Werbegemeinschaften, Stadtmarketingorganisationen oder anderen Händlerverbünden herausgegeben und verwaltet. Sie sind lokal begrenzt und können nur bei teilnehmenden Händlern eingelöst werden. Dadurch bleibt Kaufkraft in der Stadt.
Welche steuerlichen Vorteile haben Arbeitgeber?
Arbeitgeber können die 50 € Freigrenze pro Monat sowie mehrmals jährlich die 60 € für besondere Anlässe nutzen – steuer- und sozialabgabenfrei.
Wie bestellen Arbeitgeber Stadtgutscheine als Mitarbeiter Gutscheine?
Über die Online-Plattform oder direkt bei der herausgebenden Stadtmarketingorganisation – 1 x jährlich zur laufenden Wiederaufladung monatlich oder sporadisch bei Bedarf.
Können Mitarbeiter die Gutscheine auch online nutzen?
In der Regel sind Stadtgutscheine lokal auf stationäre Geschäfte ausgerichtet, um bewusst die Innenstadt zu stärken.

John Großpietsch ist CEO von LocalBon und schreibt regelmäßig über moderne Gutscheinsysteme, Arbeitgebergutscheine und Sachbezugsmodelle im Unternehmenskontext. Sein Fokus liegt auf den technologischen Entwicklungen hinter Stadt- und Geschenkgutscheinen, Kundenkarten und digitalen Benefit-Lösungen. Mit besonderem Interesse analysiert er die Auswirkungen solcher Systeme auf den stationären Einzelhandel und beleuchtet Trends rund um die digitale Transformation von Innenstädten. Seine Beiträge richten sich an Entscheider in Stadtmarketing, Handel und HR – mit dem Ziel, praxisnahe Einblicke zu geben und digitale Entwicklungen verständlich einzuordnen.